Nominet führt Landing Pages für .uk Domains ein, die wegen krimineller Aktivitäten gesperrt wurden. Demnächst werden Besucher von .uk Webseiten, die wegen krimineller Aktivitäten gesperrt wurden, auf die Websiten der Strafverfolgungsbehörde umgeleitet.
Nominet wird dieses Projekt gemeinsam mit der Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) und der Londoner Polizeieinheit für geistiges Eigentum (PIPCU) umsetzen. Die .uk Registry wird Internetnutzer dann auf eine sichere Webseite umleiten, die Verbraucherberatung und -aufklärung für potenzielle Opfer des Verkaufs von gefälschten Medikamenten und Markenartikeln bietet.
Nominet ist überzeugt, dass dies das erste Mal ist, dass eine Registry für länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLD) die Bereitstellung vertrauenswürdiger Informationen und Anleitungen von Strafverfolgungsbehörden erleichtern wird, nachdem ein Domainname wegen krimineller Aktivitäten gesperrt wurde. Solche Landing Pages werden weltweit von den Strafverfolgungsbehörden genutzt, allerdings bisher nur bei Behörden, z.B. dem US Federal Bureau of Investigation, welche über die Kontrolle des Domainnamens verfügen. Dies ist somit die erste Registry-gesteuerte Initiative zur Bereitstellung informativer Landing Pages.
"Wir sehen dies als eine großartige Gelegenheit, die Menschen vor gefährlichem Betrug zu warnen und sie gleichzeitig auf helfende Organisationen wie die MHRA hinzuweisen", sagte Eleanor Bradley MD of Registry Solutions and Public Benefit bei Nominet.
"Wir freuen uns sehr über das Engagement, das wir von der gesamten britischen Internet-Gemeinschaft für diese Initiative erhalten haben. Nominet trägt die Verantwortung dafür, dass Großbritannien einen sicheren und vertrauenswürdigen Namensraum bietet. Die Einführung von Landing Pages mit wertvollen Ratschlägen und Anleitungen ist ein gutes aktuelles Beispiel für die Zusammenarbeit von Nominet mit den Strafverfolgungsbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen. Die Sicherung des .uk Namensraums ist ein kontinuierlicher Prozess und wir freuen uns darauf, bei der Umsetzung der nächsten Schritte weiterhin eng mit den verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten.“
Die Veränderung folgt einer Policy-Beratung mit Branchenexperten, Strafverfolgungsbehörden und Verbraucherberatungsstellen. Nominet erhielt insgesamt 64 Antworten auf die Frage nach Verbesserungen zur Verbrauchersicherheit im Netz, darunter von der Abteilung für Digital, Kultur, Medien und Sport (DCMS), dem National Cyber Security Centre (NCSC), von Strafverfolgungsbehörden, Verbraucherinteressenorganisationen, dem Finanzsektor und von Gruppen der Zivilgesellschaft.