Interessante Fakten zu den weltweiten Registrierungstrends
18.12.2017
Der DomainWire Global TLD Stat Report (Q3/2017) von CENTR wurde veröffentlicht. Der Bericht befasst sich mit den globalen Status- und Registrierungs-Trends in allen TLDs, mit zusätzlichem Fokus auf den europäischen ccTLD-Markt.
Highlights aus dem Bericht:
Globaler Markt
- Globale Domains unterhalb allen TLDs sind aufgrund von Rückgängen bei mehreren größeren neuen gTLDs leicht rückläufig. Ohne diese Ausreißer lag das globale Wachstum bei 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr und die kombinierten Domains weltweit bei geschätzten 311 Millionen.
- ccTLDs machen rund 40,7 % des weltweiten TLD-Marktes aus. Der Rest verteilt sich mit 52,7 % auf die alten gTLDs und mit 6,6 % auf die neuen gTLDs auf.
- Von den 15 größten TLDs weltweit wies die ccTLD .ca (Kanada) mit 5,5% das größte Wachstum im Jahresverglaich auf.
- Die meisten Kategorien der neuen gTLDs sind weiter gewachsen, mit Ausnahme einiger der generischeren TLDs wie .xyz und .top.
- Die 58 geografischen TLDs weltweit haben durchschnittlich 11.000 Domains unter Verwaltung. Das kombinierte Wachstum dieser Kategorie in den letzten 12 Monaten betrug 8 % mit einer mittleren Rate von 1,8 %. Die größten geo TLDs sind .london, .nyc und .tokio.
- Zu den wachstumsstarken neuen gTLDs der letzten 12 Monate gehören. men, .loan, .stream, .kiwi und .рус.
Europäischer Markt
- Die mittleren Wachstumstrends der europäischen ccTLDs stabilisieren sich nach einer langen Phase der Verlangsamung weiter. Mehrere größere ccTLDs (Registrierungen üner 1 Mio.) verzeichneten im vergangenen Jahr ebenfalls steigende Wachstumstrends.
- Ein Teil der Stabilisierung und der Trendwende beim Wachstum könnte auf die Verringerung der durchschnittlichen Löschraten zurückzuführen sein.
- Zu den wachstumsstarken ccTLDs in der Region im vergangenen Jahr zählen .se (Schweden), .pt (Portugal) und .al (Albanien); von den größeren ccTLDs weisen die meisten eine Wachstumsrate von rund 2 % auf.
- ccTLDs machen schätzungsweise 58 % des europäischen Marktes aus (im Vergleich zu lokal registrierten gTLDs). Neue gTLDs machen nur 2 % des europäischen Marktes aus (weit unter den globalen Anteilen).
Lesen Sie mehr!