News

    Fünf Fragen, die sich jeder Markeninhaber stellen muss, bevor er in den chinesischen Markt eintritt

    24.01.2020

    - Stuart Fuller -

    In unserem konjunkturbedingten Streben nach einem Schnäppchen nutzen die Verbraucher heute die gesamten Möglichkeiten des Internets, um die besten Angebote zu finden. Markeninhaber müssen nicht nur mit Mitbewerbern on- und offline konkurrieren, sondern auch mit denen, die alternative und gefälschte Versionen ihrer Produkte herstellen. Das Konzept der Alternativprodukte war noch nie so weit verbreitet wie heute, wenn wir den Online-Kauf betrachten. Versierte Verbraucher kaufen oft Produkte, die zu einem Bruchteil der Kosten "die Arbeit erledigen", ohne sich um den inneren Wert zu kümmern, den die Marke entwickelt hat und anbieten kann. Man braucht sich nur die Fläche der britischen Supermärkte anzusehen, wo die relativ neuen Marktteilnehmer Lidl und Aldi ihren Marktanteil in nur drei Jahren verdoppelt haben, indem sie günstige Ersatzprodukte anbieten.

    Das Wachstum im E-Commerce bedeutet nun, dass die ambitioniertesten Marken und nicht mehr die mit den größten Marketingbudgets weltweit fast ohne Eintrittsbarrieren und unabhängig von sprachlichen Aspekten konkurrieren können. Das gilt für die Mehrheit der Unternehmen und Märkte, aber diese Ansicht ignoriert faktisch die zweitgrößte und am schnellsten wachsende Wirtschaft der Welt, China. Trotz der technologischen und kulturellen Barrieren, die den heutigen Markt beeinflussen, ist China sowohl die größte Chance als auch die größte Bedrohung für jeden einzelnen Markeninhaber, unabhängig davon, ob er eine E-Commerce-Strategie hat oder nicht.

    Wenn jemand einen weiteren Beweis für die Stärke der chinesischen E-Commerce-Chancen benötigt, sollte er sich die Statistiken vom Singles Day (11. November) ansehen, wo die Verkäufe in diesem Jahr um fast 26% auf erstaunliche 38 Milliarden Dollar gestiegen sind. Der Black Friday ist der bedeutendste Tag im US-Einzelhandelskalender seit seiner " Geburt " in den frühen 1960er Jahren, während der Cyber Monday als der größte Tag des Online-Handels im Jahr 2005 eingestuft wurde. Der Singles-Tag stellt nun jedoch das US-Feiertagswochenende in den Schatten, denn die Einnahmen sind etwa fünfmal so hoch und zeigen keine Anzeichen einer Abschwächung.

    Die Markeninhaber beginnen nun zu verstehen, wie wichtig es ist, eine Strategie zu haben, die den chinesischen Markt umfasst. Aber was sind die wichtigsten Lektionen, die Markeninhaber verstehen müssen, bevor sie erfolgreich in den chinesischen Markt einsteigen und, was noch wichtiger ist, gegen die Abwertung ihrer Produkte durch Fälschungen und Verletzungen des geistigen Eigentums vorgehen können?

    Wie wird meine Marke in China übersetzt?

    Die Übersetzung und Transkription von Marken-, Produkt- und Marketingnamen ist oft eine knifflige Aufgabe. In den meisten Kulturen kann man einfach keine Wörter übersetzen und hoffen, dass die Verbraucher die wahre Bedeutung verstehen. Als beispielsweise Kentucky Fried Chicken beschloss, ihr erstes Restaurant in China zu eröffnen, haben sie zunächst versäumt, sich Gedanken darüber zu machen, was die wahre Bedeutung von "Fingerlecken", ihrem berühmten Marketing-Slogan, ist. Die wörtliche Übersetzung hätte lauten sollen: "Wir essen Ihnen die Finger ab", während Pepsis Slogan "Wir holen Sie wieder ins Leben zurück" mit "Wir holen Ihre Vorfahren aus dem Grab zurück" übersetzt wurde - wahrscheinlich nicht ganz das Leistungsversprechen, das sie für ihre Marke vermitteln wollten. Die Markenkonkurrenten Coca-Cola hatten keinen Grund zu lachen, denn die ursprüngliche Übersetzung der Marke bedeutete eigentlich "weibliches Pferd mit Wachs ausgestopft". Die Chinesen änderten nur ein paar Buchstaben in "ko-kou-ko-le" (可口可乐)und bezeichnen das Produkt als "Glück im Mund", was in mehrfacher Hinsicht viel schmackhafter ist als eine.

    Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass jede Marke, die ernsthaft in den chinesischen Markt einsteigen möchte, mit Experten in der lokalen Sprache zusammenarbeitet, die die Nuancen und die wichtigsten Fakten über das Verhalten der chinesischen Verbraucher erklären können. Chinesische Zeichen können eine Menge Bedeutung abbilden - ein einziges chinesisches Zeichensymbol kann ein Wort mit wesentlich mehr Zeichen darstellen. Es ist auch wichtig, sich an die Bedeutung von Zahlen in der chinesischen Sprache zu erinnern - eine einzige Zahl wird entweder als verheißungsvoll oder unheilvoll angesehen. Eine Zahlenkombination verändert die Bedeutung dramatisch - die Zahl 1 beispielsweise wird als Zeichen für Stärke, Einheit und Konzentration angesehen. Der Begriff "Einzelne" kann durch '11' oder 'Yiyi' dargestellt werden. Der chinesische Singles-Tag, der jährlich weltweit höchstdotierte e-Commerce-Tag, wird mit '1111' geschrieben (11月11日).

    Chinesische Internetnutzer sind es gewohnt, nach bestimmten Begriffen zu suchen und Abkürzungen zu verwenden - zum Beispiel Online-Shopping - 网络购物 wird zu 网购. Aufgrund der Verwendung des Pin-Yin-Systems (lateinische Zeichen) werden viele Suchbegriffe in einer Form der ersten beiden Buchstaben jedes Zeichens vorliegen, wobei es wichtig ist, zu wissen, ob Ihre Marke in China einen "Spitznamen" hat.

    Es ist auch wichtig zu sehen, welche anderen Marken sich bereits in China mit ähnlichen (oder sogar exakt übereinstimmenden) Begriffen etabliert haben. Die Art des Markensystems in China, das nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" funktioniert, bedeutet, dass ein Markeninhaber in China trotz seines weltweiten Rufs bereits auf dem Rückzug ist, bevor er begonnen hat.

    Schließlich lohnt es sich zu prüfen, ob die von Ihnen verwendeten Markennamen oder Schlüsselwörter auf der Liste der von der chinesischen Regierung auf die schwarze Liste gesetzten Wörter stehen. Wenn Sie diese Wörter in einer Such- oder Digital Asset-Strategie verwenden, wird Ihre Website sehr schnell verschwinden.

    Die Lektionen hier sind, dass eine Marke versuchen sollte, die offizielle chinesische Übersetzung und ihre genaue Bedeutung zu verstehen, die kürzere Variante, die oft in sozialen Medien und chinesischen Suchmaschinen verwendet wird, und die kürzeste Version, die auf Pin-Yin basiert, dem Begriff, der von der neuesten digitalen Generation verwendet wird. Vergessen Sie schließlich nicht, sicherzustellen, dass auch alle Marketing-Slogans verstanden werden und dass Ihre Marke nicht in den Bereich der unglücklichen Namen wie KFC, Pepsi und Coca-Cola fällt.

    Wie werden mich die Verbraucher online auf dem chinesischen Markt finden?

    Es wird erwartet, dass über 566 Millionen Menschen in China regelmäßig Suchmaschinen nutzen. Während überall sonst auf der Welt Google dominiert, kommt in China der US-Riese mit einem geschätzten Marktanteil von weniger als 1% kaum ins Spiel. Deshalb ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie die Chinesen online suchen und handeln. Das von den Chinesen hauptsächlich genutzte Suchwerkzeug ist Baidu(百度), die vierthäufigst besuchte Website der Welt, die heute einen Marktanteil von rund 66% des Suchmarktes hat. Andere wichtige Suchmaschinen sind Sogou und Shenma, die beide in den letzten Jahren durch die Zunahme des mobilen E-Commerce erheblich gewachsen sind.

    Neun der fünfundzwanzig weltweit am meisten besuchten Websites sind heute chinesischsprachige Websites. Während Amazon unter den ersten zwanzig (auf Platz 13) rangiert, wurden sie nun von Tmall.com (3.) und Taobao auf Platz 8 überholt, was Jeff Bezos nachts wahrscheinlich wach halten wird. Das Unternehmen ist im Besitz von Alibaba, das einen Umsatz von 14,5 Milliarden Dollar verzeichnen kann. Taobao und seine Schwesterseiten AliExpress und Tmall haben den elektronischen Handel in China revolutioniert und haben nun globale Ambitionen. Jede Marke, die keine Strategie hat, wie sie mit diesen Online-Marktplätzen arbeiten soll, wird es sehr schwer haben, auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen kommen etwa 90% der chinesischen E-Commerce-Verkäufe über Marktplätze, wobei die große Mehrheit (etwa 75%) von den verschiedenen Websites von Alibaba stammt.

    Alibaba hat auch einen eigenen Zahlungsmechanismus, Alipay, entwickelt, der ähnlich wie PayPal funktioniert und heute der zweitbeliebteste Zahlungsmechanismus in China ist. Alle Alibaba-Websites werben aktiv für Alipay als einen empfehlenswerten Zahlungsmechanismus, der einen einzigartigen QR-Code-basierten Ansatz verwendet. Der in gewisser Weise populärste ist Tenpay, das von Tencent entwickelt wurde, dem auch WeChat, das größte Social Media-Netzwerk in China, gehört und in die Anwendung integriert ist, was bedeutet, dass mehr als 900 Millionen monatliche Nutzer für Waren und Dienstleistungen über die Anwendung bezahlen.

    Alibaba ist jedoch nicht die einzige Option für Markeninhaber in China. Jingdong (京东), oft als JD.com bezeichnet, hat kürzlich eine Verbindung mit Walmart angekündigt und gilt als zweitgrößter Online-Marktplatz in China. Auch Tencent erfreut sich dank der dort gehosteten WeChat-Messaging-Anwendung wachsender Beliebtheit bei der jüngeren Generation, während Amazon China inzwischen als ein Ort angesehen wird, den die meisten Einzelhändler auch als Kanal für den chinesischen Markt in Betracht ziehen sollten.

    Viele Verbraucher in China suchen nicht auf die gleiche Weise wie wir im Westen. Wir suchen zum Beispiel nach "billigen Nike-Schuhen", aber innerhalb der chinesischen Online-Märkte wird es diesen Suchbegriff nicht geben, und daher wird die Nutzung von schlüsselwortreichen Domainnamen sehr unterschiedlich sein. Die Einzelhändler müssen konsistent sein und sicherstellen, dass externe Suchbegriffe mit der Art und Weise übereinstimmen, wie die Produkte in den chinesischen Marktplatzlisten erscheinen. Wenn Einzelhändler Artikel zum Online-Verkauf anbieten, müssen sie sehr deutlich machen, dass es sich um echte Markenprodukte handelt - vielleicht sogar einen Authentifizierungsmechanismus anbieten.

    Es ist wichtig zu verstehen, welche Konkurrenzprodukte bereits auf den beliebtesten Online-Marktplätzen verkauft wurden und wie die Verbraucher zu diesen relevanten Seiten geleitet werden. Die Suchstrategie für jede ambitionierte Marke, die in China Erfolg haben will, muss darauf ausgerichtet sein, nicht nur über Suchbegriffe, Schlüsselwörter und Preise zu konkurrieren, sondern auch über ein Leistungsversprechen, das versucht, die Attraktivität von "Ersatz-" und gefälschten Waren, die das geistige Eigentum der Markeninhaber verletzen, zu verringern.

    Alibaba gibt laut Fortune.com jährlich über 160 Millionen Dollar für Maßnahmen zur Bekämpfung von Fälschungen aus und bestrafte im Februar 2016 220.000 Verkäufer für die Erstellung gefälschter Bestellungen, einschließlich der Schließung von 6.000 Geschäften und der Löschung von Verkaufsaufzeichnungen für 390.000 Produkte, für die es verdächtige Bestellungen gab, aber viele sind immer noch der Meinung, dass die Firma mehr tun könnte und sollte, um Markeninhabern zu helfen. Das Unternehmen hat inzwischen die Alibaba Anti-Counterfeiting Alliance gegründet, die nach den Worten der Organisation ein umfassendes Schutzsystem für geistiges Eigentum mit 155 Mitgliedern darstellt, die heute einige der größten Marken der Welt vertreten.

    Neben einer dotCN-Domain und einem in China ansässigen Website-Server muss jede Website eine von der Regierung ausgestellte Internet Content Publishing License (ICP) haben, die die Nutzung der Website in China erlaubt. Solange Ihre Marke nicht physisch in China präsent ist, ist es unmöglich, eine solche zu erhalten, obwohl in China ansässige ISPs den Antrag in Ihrem Namen stellen können.

    Die letzte Überlegung ist, wie die Chinesen mit den Marken online über ihre mobilen Geräte interagieren. China ist der größte Smartphone-Markt der Welt, da heute etwa 60 % der Bevölkerung ein Smartphone benutzen. Es wird vorhergesagt, dass fast 55% aller Verkäufe, die in China im Jahr 2019 online getätigt werden, oder 1,94 Billionen Dollar, über mobile und intelligente Geräte getätigt werden, ein Prozentsatz, der in den nächsten Jahren mit den Geräteverkäufen nur steigen wird. Vier von fünf E-Commerce-Dollars werden 2019 im Land mit mobilen Geräten erwirtschaftet - oder 80% - gegenüber dem weltweiten Durchschnitt von 64,4%. Folglich müssen bei allen Überlegungen zur Suche mobile SEO bei der Erstellung einer Erfolgsstrategie berücksichtigt werden.

    Welche relevanten TLDs sind für den chinesischen Markt zu empfehlen?

    Obwohl Google immer gesagt hat, dass es alle Top-Level-Domains gleich behandelt, wissen wir, dass das neue gTLD-Programm beginnt, einen leichten Einfluss darauf zu haben, wie die Websites, die sie nutzen, in der Suche platziert werden. Auf dem chinesischen Markt ist die Situation jedoch viel klarer. Baidu, mit mehr als der Hälfte des Suchverkehrs in China, bevorzugt Websites, die einen DotCN-Domainnamen verwenden. Es gibt zwar immer noch Websites, die dotCom oder dotNet verwenden, doch scheint die Verwendung von dotCN einen Vorteil zu bieten. Lassen Sie sich jedoch nicht dazu verleiten, lokale Sprachvarianten unter einer dotCN-Subdomain zu verwenden - Baidu wird jede Website, die dies tut, bestrafen.

    In den Augen von Google spielen Domainnamen zwar eine sehr kleine Rolle in den Suchergebnissen, aber sie müssen lesbar, aussagekräftig und einprägsam sein. Das ist schwierig, wenn wir uns mit internationalisierten Domainnamen (IDNs) befassen, die für viele Suchindizierungs-Crawler nicht lesbar sind.

    Nur etwa 10% der 1,357 Milliarden Menschen in China verstehen Englisch in einem Maße, dass sie es für die Suche verwenden könnten. Der wichtige Punkt, der bei allen in China verwendeten Domainnamen zu beachten ist, ist, dass die Syntax nicht vermischt werden darf. Es macht wenig Sinn, einen Domänennamen zu registrieren, der als Keyword ASCII benutzt und dann rechts neben dem Punkt für die TLD einen Punycode enthält. Bedenken Sie dies aus der Sicht des Benutzers - Sie können nicht erwarten, dass er sich während der Hälfte der Suchanfrage über die Eingabetastatur ändert. Darüber hinaus hat die chinesische Regierung vorgeschrieben, dass alle nationalen Websites einen chinesischen IDN verwenden müssen, wobei viele Organisationen den IDN als zweiten Domainnamen und nicht als Hauptdomainnamen verwenden.

    Die neue gTLD hat die Welt der Domainnamen völlig revolutioniert. Nicht nur, dass über 40% aller Registrierungen von chinesischen Registranten vorgenommen wurden, sondern es werden auch mehr chinesischsprachige IDNs veröffentlicht als in jeder anderen Sprache. Die Verwendung von Schlüsselwörtern links und rechts des Punktes kann einem Markeninhaber in den Augen von Baidu und Qihoo 360 einen Vorteil verschaffen, obwohl wir aufgrund einer Reihe von mildernden Faktoren noch keinen Beweis dafür gesehen haben. Schlüsselwörter wie Online, Netzwerk, Geschäft, Website, Webstore, Marke, Welt, Gruppe und Mobiltelefon existieren jetzt als IDN-Domain-Namen in chinesischer Sprache, wobei der bisher beliebteste der IDN für die Website ist, für den bis Ende Dezember 2019 über 165.000 Registrierungen vorliegen.

    Obwohl es im Jahr 2019 in China einige riesige Registrierungszahlen gegeben hat, zum Teil aufgrund aggressiver Preisaktionen, die von einer Reihe von Registrierungsstellen angeboten werden, können Unternehmen die Domainnamen nicht aktiv nutzen, es sei denn, die Registrierungsstelle verfügt über eine Lizenz für den Betrieb vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT). Viele Registry-Betreiber haben sich erfolgreich um ihre MIIT-Lizenz beworben, während dotCO im Jahr 2018 als erste ccTLD eine Lizenz erhalten hat.

    Wenn der Plan die Einführung einer neuen Marke in China vorsieht, dann ist es ratsam, eine Mischung aus bestehenden TLDs wie dotCom und dotCN sowie eine Mischung aus markenrelevanten IDNs einschließlich dotCN in der Landessprache zu prüfen. Auf der Grundlage der Regeln für die Markenregistrierung in China, die nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" funktioniert, ist es wichtig, dass Sie Ihre digitalen Vermögenswerte registrieren, sobald Sie Ihre Pläne für die Region geklärt haben. Es ist wichtig zu verstehen, welche Registrierungen für neue oder bestehende Marken derzeit bestehen, und festzustellen, ob zum Schutz Ihrer Markenstrategie und Präsenz in China Akquisitionen erforderlich sind.

    Was sind die größten Chancen für meine Marke in China?

    Die aktuellen Trends in der chinesischen E-Commerce-Branche stellen eine große Chance für Einzelhändler auf der ganzen Welt dar. Chinesische Verbraucher gaben 2017 100,2 Milliarden Dollar für Waren von Verkäufern aus anderen Ländern aus, wobei die durchschnittlichen Ausgaben pro Käufer laut dem Forschungsunternehmen eMarketer bei 882 Dollar liegen.

    Es wird geschätzt, dass etwa 25% der Bevölkerung online mit im Ausland ansässigen Websites einkaufen werden - in Kombination mit Forresters Prognose, dass der Betrag, den die Verbraucher in China online ausgeben, bis Ende 2020 eine Billion Dollar erreichen wird.

    So schwer es auch scheinen mag, dies anzuerkennen, aber Social Media treiben das Verbraucherverhalten mehr als irgendwo sonst auf der Welt an, und das trotz der offiziellen Blockade von Giganten wie Facebook und Twitter durch die chinesische Regierung. Stattdessen nutzen chinesische Verbraucher solche wie WeChat (1,15 Milliarden Nutzer) und Sina Weibo (480 Millionen Nutzer). WeChat ist der am schnellsten wachsende dieser beiden Dienste und beeinflusst das Online-Verhalten am stärksten, da er nicht nur Nachrichten zwischen den Nutzern, sondern auch mobile Zahlungsmöglichkeiten bietet, die einen nahtlosen Online-Einkauf ermöglichen.

    Was sind die Hauptgefahren für meine Marke in China?

    Abgesehen von der Angst vor dem Unbekannten gibt es ein paar Hindernisse, die jeder Markeninhaber kennen muss, bevor er eine Strategie für den chinesischen Markt ausarbeitet. Es ist wichtig, dass gründliche Untersuchungen über die Marke, ihre Botschaft und die Vertriebskette vollständig durchgeführt werden. Viele Organisationen haben versagt, weil sie ihre bestehenden Kanäle für den Markt nach dem Eintritt in China einfach nicht geändert haben und die wichtigsten Lektionen, die wir in den vorherigen Abschnitten über die Registrierung von digitalen Vermögenswerten und Marken behandelt haben, nicht verstanden haben. Darüber hinaus ist es unmöglich, dass eine Marke ernst genommen werden kann, wenn sie in China nicht präsent ist.

    Der Einfluss des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) darf nicht unterschätzt werden. Es ist verantwortlich für die Regulierung und Entwicklung des Postdienstes, des Internets, der drahtlosen Kommunikation, des Rundfunks, der Kommunikation, der Produktion von Elektronik- und Informationsgütern, der Softwareindustrie und der Förderung der nationalen wissensbasierten Wirtschaft, was beängstigend klingt. Im Wesentlichen gilt das, was sie sagen, vor allem in der Online-Umgebung.

    Die Hauptgefahr für praktisch jeden Markeninhaber in China ist die Verbreitung von gefälschten Produkten. In einem Bericht der US-Handelskammer aus dem Jahr 2016 mit dem Titel "Measuring the Magnitude of Global Counterfeiting" wurde geschätzt, dass allein China die Quelle für mehr als 70% der weltweiten Fälschungsaktivitäten ist. Wie Coco Chanel einmal sagte: "Wenn Sie ein Original sein wollen, müssen Sie darauf vorbereitet sein, kopiert zu werden". Zumindest das Wachstum der AACA (Alibaba Anti-Counterfeit Alliance) ist für die Markeninhaber ein Schritt in die richtige Richtung.

    Ein weiterer Aspekt für eine erfolgreiche Einführung in den chinesischen Markt ist die fehlende Anpassung der Online-Benutzererfahrung. Die meisten großen Marken sind bei Tmall, einer der Tochtergesellschaften der Alibaba Group, vertreten. Das Konzept ist ein virtuelles Einkaufszentrum, aber bevor Sie sich zu sehr begeistern, müssen Sie verstehen, wie sich chinesische Online-Käufer verhalten. Die meisten Einzelhändler, die bei Tmall vertreten sind, haben ihr Backend integriert, so dass ein Verbraucher einen zentralen Einkaufskorb mit einem Benutzerkonto und einem Checkout-Prozess unabhängig vom Einzelhändler hat.

    Soziale Medien könnten der Schlüssel für die Zukunft des E-Commerce in China sein. WeChat ermöglicht es den Nutzern, Produktempfehlungen von Gleichgesinnten zu erhalten und diese Produkte dann direkt auf der Website zu kaufen, während Weibo nun aktivere tägliche Nutzer hat als Twitter.

    "Online-Rezensionen beeinflussen die Kaufentscheidungen der Kunden stark", so Ben-Shabat. "Zum Beispiel wollen 40 Prozent der Online-Käufer in China sofortige 'Kaufen oder nicht kaufen'-Beratung und Rezensionen; eine viel höhere Rate als in anderen Ländern. Online-Händler, insbesondere Taobao, verfügen über Bewertungssysteme für die Nutzer; dianping.com ist zu einer beliebten Online-Bewertungsseite für chinesische Verbraucher geworden.

    Der Bericht 451 Research Global Unified Commerce Forecast prognostiziert, dass China im Jahr 2020 der erste digitale Handelsmarkt der Welt mit einem Volumen von 2 Billionen Dollar sein wird. Wenn Sie für China noch nicht bereit sind oder das Gefühl haben, es erobert zu haben, lohnt es sich sicherlich, andere internationale E-Commerce-Märkte zu erforschen und zu planen. Hier ist ein Blick auf die für 2020 prognostizierten Einnahmen aus dem E-Commerce in der ganzen Welt:

    • Vereinigte Staaten: 600 Milliarden Dollar
    • Vereinigtes Königreich: $137b
    • Japan: 114 Milliarden Dollar
    • Südkorea: 87 Milliarden Dollar

    Im Januar 2020 wurde bekannt gegeben, dass der indische Einzelhandelsgigant Reliance Industries eine E-Commerce-Plattform gestartet hat, um mit ihrer Marke JioMart die Händler Taobao, Amazon und Flipkart herauszufordern und lokale Geschäfte über eine App mit den Kunden zu verbinden.

    Die Verlockung des chinesischen E-Commerce ist groß, und obwohl es noch große Hürden zu überwinden gilt, ist das Versprechen, eine Multi-Billionen-Dollar-Wirtschaft anzuzapfen, Grund genug für jeden Einzelhändler, der den Wunsch und die Ressourcen hat, mitzumachen. Es ist wichtig, das kollektive Wissen von Konkurrenten, Kunden, Freunden, Branchenakteuren, Verkäufern und allen anderen, die über beträchtliche Erfahrung im Verkauf in China verfügen, zusammenzuführen. Das Verständnis der Verbraucher, die Sie erreichen wollen, ist der erste Schritt, um in diesen vielversprechenden Markt einzusteigen. Egal, ob Sie sich auf einem selbstgeschaffenen Weg durchsetzen oder sich an einem bestehenden Marktplatz beteiligen, es ist sicherlich ein günstiger Zeitpunkt, um einzusteigen.

    Während über die Probleme im Zusammenhang mit dem Schwarzmarkt weithin berichtet wird, stellt der Graumarkt für einige Markeninhaber auch eine große Herausforderung dar. Es gibt eine als 代购 bekannte Praxis, bei der einige beliebte Produkte, die in China nicht offiziell vertrieben werden, aber über einen Einkaufsagenten gekauft werden können, im Namen eines Verbrauchers eingekauft werden. Beispielsweise können bestimmte Marken von englischem Frühstückstee über einige der beliebteren chinesischen Marktplatz-Websites durch Agenten gekauft werden, die die Produkte aus dem Ausland beziehen. Bei diesen Artikeln handelt es sich nicht um Fälschungen - es sind echte Produkte, die jedoch auf Märkten verkauft werden, die nicht unbedingt vom Markeninhaber genehmigt sind. Wenn eine Marke in China einsteigen will, ist eine Untersuchung dieses Graumarktes natürlich sehr wichtig.

    Perspektive 2020

    China bleibt weiterhin die größte Chance und Bedrohung für die meisten Markeninhaber, wenn es um ihre digitalen Ziele für 2020 geht. Das rasche Wachstum der digitalen Wirtschaft wird durch die auffälligen Ausgaben für Anlässe wie den Chinesischen Single-Tag (11. November) unterstrichen, bei denen die Einnahmen im Jahr 2019 über 38 Milliarden Dollar betrugen. Für die Marken, die eine Strategie und Ressourcen für den chinesischen Markt haben, lohnt es sich, zu verstehen, welche wichtigen Trends wir im Jahr 2020 sehen werden.

    Es lohnt sich zu sagen, dass der chinesische Markt einer der dynamischsten der Welt ist und dass Veränderungen eine Selbstverständlichkeit sind. Deshalb ist es wichtig, jemanden vor Ort im Land zu haben, der in der Lage ist, Gesetzesänderungen zu interpretieren und sie in einen entsprechenden Kontext zu stellen.

    Nachfolgend sind die Hauptthemen aufgeführt, die nach Ansicht von BrandShelter im Jahr 2020 die wichtigsten Diskussionspunkte in der chinesischen digitalen Wirtschaft sein werden:

    • Die DotCN- und DotCOM-Registrierungen werden im Jahr 2020 weiter zunehmen, während das Wachstum neuer gTLDs relativ langsam bleiben wird. Das liegt daran, dass sich die Zahl der neuen gTLD-Registrierungen, die entweder bereits eine MIIT-Akkreditierung haben oder sich um eine solche bewerben, verlangsamt hat. Wenn eine Registry keine MIIT-Akkreditierung hat, kann sie keine Domainnamen über chinesische Registrare verkaufen. Im Jahr 2019 ist die Zahl der neuen gTLD-Registrierungen in China stark angestiegen, was zum Teil dem phänomenalen Wachstum der .ICU zu verdanken ist, bei der inzwischen rund 3,6 Millionen Domainnamen für chinesische Registranten registriert sind. Während eine kleine Anzahl von TLDs sich weiterhin gegen den Trend stemmen wird, werden die restlichen gTLDs relativ statisch bleiben. Im Jahr 2018 erhielten die ersten ccTLD ihre MIIT-Lizenz (.CO), und es ist zu hoffen, dass sich dieser Trend im Jahr 2020 fortsetzen wird.
    • Die chinesische Regierung ist nach wie vor besorgt über den guten Ruf in Bezug auf Fragen des Missbrauchs von geistigem Eigentum und wird weiterhin gegen gefälschte Aktivitäten vorgehen und Druck auf die großen Marktplätze ausüben, damit diese ihre eigenen Überwachungsdienste ausbauen. Die Alibaba Anti-Counterfeit Alliance (AACA) hat inzwischen über 450 Mitglieder aus fast 20 Ländern und arbeitet weiterhin an der Schaffung von Best Practices und Verfahren für ausländische Markeninhaber, die ihre Einnahmen steigern und gleichzeitig die Zahl der Rechtsverletzungen reduzieren wollen.
    • Die chinesische Regierung hat vor einigen Jahren die Verwendung aller ausländischen Krypto-Währungen im Land verboten, aber es scheint, dass sie sich für die Idee erwärmt, eine eigene Technologie zu entwickeln und wieder einmal BlockChain einzusetzen. Am 1. Januar trat ein neues Gesetz in Kraft, das die "Entwicklung des Kryptographie-Geschäfts und die Gewährleistung der Sicherheit des Cyberspace und der Informationen" erleichtert hat. Es wird gemunkelt, dass damit der Grundstein für die Einführung einer staatlich gestützten Kryptowährung im Laufe des Jahres gelegt wird.
    • Die Einführung der mobilen 5G-Infrastruktur wird sich in einem Tempo fortsetzen, da 2020 immer mehr mobile Geräte die 5G-Technologie übernehmen werden, was dazu führen wird, dass die Dienstanbieter neue, ergänzende Dienste einführen werden. Die drei staatlichen Telekommunikationsunternehmen (China Mobile, China Telecom und China Unicom) haben bereits Dienste in über 50 Städten eingeführt. Aus der Sicht der Markeninhaber bedeutet dies die Öffnung neuer regionaler Märkte, wobei die Nutzer manchmal zum ersten Mal auf Inhalte zugreifen können - derzeit gibt es in China über 850 Millionen Menschen, die Smartphones benutzen - über 60% der Bevölkerung.
    • Das Verständnis des chinesischen Marktes, des Verbraucherverhaltens und der lokalen Kultur wird für jedes ausländische Unternehmen oder jede ausländische Marke, die keine Erfahrung auf dem chinesischen Markt hat, weiterhin sehr wichtig sein. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern oder die Beauftragung einer vertrauenswürdigen Beratungsfirma wird als wesentlicher erster Schritt zum Markteintritt betrachtet.

    Schlussbemerkung

    China ist heute der größte potenzielle Markt für jede ambitionierte Marke. Es ist jedoch auch der schwierigste Markt, in den man einsteigen und in dem man wettbewerbsfähig bleiben kann. Es gibt eine Reihe von Hindernissen, die jede Organisation überwinden muss, bevor sie in China legal mit dem Online-Handel beginnen kann, und es ist wichtig, mit einem Experten wie BrandShelter zusammenzuarbeiten, der über vor Ort ansässige Experten für den Domain-Namen- und IP-Markt verfügt, die die richtige Beratung im Einklang mit der neuesten Regierungsgesetzgebung anbieten können.

    Warum BrandShelter nutzen?

    Seit über einem Jahrzehnt arbeitet BrandShelter mit einigen der bekanntesten Marken der Welt zusammen, um Lösungen für Domainnamen, Sicherheit und Markenschutz zu liefern, zu beraten und effektive und risikomindernde Richtlinien zu erstellen. Unsere Priorität ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre digitalen und geschäftlichen Ziele zu erreichen, indem wir unsere Branchenkenntnis und unsere sachkundigen Mitarbeiter nutzen, um Lösungen zu entwickeln, die diese Ziele erreichen.