News

    David Goldstein - Schlangen und Leitern: Änderungen an der Spitze der neuen gTLDs

    10.01.2018

    Die Registrierungszahlen der Top 3 neuen gTLDs wurden in den letzten Monaten neu gemischt. Zuerst die .xyz TLD, die im Jahr 2017 rund 4,5 Millionen Registrierungen verlor und somit hinter .top rutschte. Und dann hatte auch die .top TLD ihren Absturz und während all dies geschah steigerte .loan ihre Registrierungszahlen stoßweise – 5.000 hier und 160.000 da.

    Ende 2017 hatte .xyz die Spitzenposition wiedererlangt, .loan rutschte an die zweite Stelle und .top fiel von der Spitze auf Position drei! Dies erinnert sehr an das „Schlangen und Leitern“-Spiel.
    In den ersten beiden Wochen 2017 gab es aufgrund von Löschungen noch mehr Bewegung. .loan kletterte zurück an die Spitze, .xyz rutschte auf Platz zwei und .top schaffte es nicht an die Spitze. Heute hat .loan 2,4 Millionen Registrierungen, .xyz 2,4 Millionen und .top 2,1 Millionen. Den scheinbar ewig vierten Platz unter den neuen gTLDs hat unterdessen .club. Aber in vielerlei Hinsicht ist .club erfolgreicher als die meisten anderen. Es gibt keine Rabatte, keine kostenlosen Domains und die Registrierungen steigen allgemein immer weiter an.

    Ende 2016 gab es 920.000 .club Registrierungen und Ende 2017 waren es 1,2 Millionen. Dies im Vergleich zu .xyz, die von 6,7 Millionen auf 2,3 Millionen gefallen ist, .loan, die von 881.000 auf 2,405 Millionen gestiegen, und .top, die von 4,8 auf 2,2 Millionen gefallen ist. Kostenlose und vergünstigte Angebote können zwar zahlreiche Neuregistrierungen nach sich ziehen, aber die Verlängerungszahlen sind hier gering.
    Und während dies alles geschah, stürzte die Gesamtzahl der ngTLD-Registrierungen im Laufe des Jahres von 27,7 Millionen auf 23,8 Millionen ab, mit einem Höhepunkt der Gesamtzahl der Registrierungen im April, die, laut nTLDstats.com, mit 29,5 Millionen die 29,95 Millionen Marke um einige Zehntausende verfehlte.

    Ein Blick auf die nächsten Wochen zeigt, dass bei den Top 3 TLDs eine große Anzahl Löschungen anstehen – bei .loan sind es 289.000, bei .xyz 279.000 und bei .top 658.000, somit wird erwartet, dass die Gesamtzahl der Registrierungen unter den neuen gTLDs um mindestens eine Million zurückgehen wird, allein aufgrund dieser gTLDs. Mittlerweile gibt es zehn neue gTLDs mit über 500.000 Registrierungen und 36 mit über 100.000 Registrierungen.

    Diese Höhen und Tiefen der neuen gTLDs kommen jedoch nicht unerwartet. Die ersten wurden erst vor drei Jahren eingeführt und es gibt viele verschiedene Modelle, von denen einige außerordentlich gut funktionieren. Andere funktionieren nicht so gut und können sogar scheitern. Und es sind nicht nur die Registrierungszahlen, die eine neue gTLD ausmachen. Für die 543 neuen .brand gTLDs, die nach Angaben des Dot Brand Oberservatory auf den Markt gebracht wurden, geht es nicht nur um Zahlen. Es geht um die Förderung der Marke. Und darum, Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen. Für Besucher einer .brand Webseite muss sichergestellt sein, das die Marke auch wirklich hinter der entsprechenden .brand Domain steht! Wer sonst außer BMW würde hinter next100.bmw stehen. Auch Audi hat seine neue gTLD genutzt und Domainnamen für über 500 seiner Servicezentren in Deutschland sowie für seine externen Vertriebspartner und Lizenznehmer in ganz Deutschland registriert, so das Dot Brand Observatory

    Diese .brand TLDs haben nur etwas mehr als 8.600 Domainnamen registriert, darunter 1.620 aktive Webseiten. Für die Nicht-Marken gibt es unterschiedliche Größenvorteile und Registrierungsgebühren. Und für die Nicht-Marken müssen diese auch genutzt werden. Registranten, die auf nicht genutzten Domainnamen sitzen, werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit erneut registrieren.