News

    David Goldstein - Neue gTLD-Registrierungen sinken unter 23 Millionen

    08.02.2018

    Von einem Höchststand von 29,5 Millionen im April 2017 sind die Registrierungen bei neuen gTLDs auf heute 22,8 Millionen gesunken, ein Einbruch um 7 Millionen und es ist kein Ende hin Sicht.

    Dieser Rückgang war am stärksten unter den drei größten generischen Top Level Domains. Die einst größte .xyz, mit einem Höhepunkt von 6,8 Millionen im Dezember 2016, steht heute bei 2,3 Millionen laut nTLDstats, .loan hatte ihren Höhepunkt bei 2,4 Millionen im Januar 2018 und liegt heute bei 2,2 Millionen. Während .top ihren Höhepunkt bei 4,8 Millionen Registrierungen im Januar 2017 hatte und heute bei 1,9 Millionen liegt. Und unter den großen 3 wird sich der Rückgang mit insgesamt 707,000 Domains, die noch auf der Liste der ausstehenden Löschungen stehen und von denen die überwiegende Mehrheit nicht verlängert wird, fortsetzen.

    Woher kommt dieser Rückgang? Speziell für .xyz gab es enorm vergünstigte Angebote mit niedrigen Erneuerungsraten. Die Erfahrung hat gezeigt, das große Rabatte oder sogar kostenlose Domainnamen zwar das Bewusstsein für eine TLD schärfen können, die Erneuerungsraten aber immer niedrig sind. Die Erfahrung aus den Anfängen von .berlin hat dies noch verstärkt.

    Was passiert also, wenn eine neue gTLD eine stabile Erneuerungsgebühr beibehält und versucht, sich selbst breit zu vermarkten? Ein guter Name hilft. Man braucht sich nur .club anzuschauen. Es ist die viertgrößte der neuen gTLDs und ist stolz darauf, keine Werbegeschenke und keine Rabatte zu vergeben. Heute liegen die Registrierungen bei 1,3 Millionen, was einem Rückgang von 26,000 gegenüber dem Höchststand Ende Januar entspricht. Innovative Marketing-Ideen mit konsistenter Preisgestaltung haben in den knapp vier Jahren seit der allgemeinen Verfügbarkeit zu einem stetigen Anstieg der Registrierungszahlen geführt.