News

    David Goldstein - ICANN startet Pilotprogramm für WHOIS-Ersatz

    19.10.2017

    ICANN hat ein freiwilliges Programm zur Ablösung von WHOIS gestartet, dem Service, der den Zugriff auf Registrierungsdaten wie den Domain-Registranten und die Kontaktdaten ermöglicht. Das neue Programm ist bekannt als Registration Data Access Protocol (RDAP). Das Pilotprogramm steht teilnehmenden Registraren seit dem 5. September zur Verfügung.

    Ziel des Pilotprogramms ist es, ein Grundprofil (oder Profile) zu entwickeln, um die Implementierung zu steuern, einen Umsetzungsziel-Termin festzulegen und einen Plan für die Implementierung einer RDAP-basierten Lösung zu entwickeln. Ein Pilotprogramm bietet den Betreibern von Registrierungsdatendiensten (Registration Data Services, RDS) die Möglichkeit, operative Erfahrungen zu sammeln und für Hersteller und Verbraucher von RDS-Daten daran teilzunehmen und wertvolles Feedback zu geben.

    Das freiwillige RDAP-Pilotprogramm wurde auf Ersuchen der gTLD Registries Stakeholder Group mit Unterstützung der Registrar Stakeholder Group initiiert. Interessierte können am Pilotprojekt, wie im Community-Wiki-Workspace beschrieben, teilnehmen. Das neue RDAP ist besser für die heutige Zeit geeignet. Es bietet standardisierte Abfragen, Antwort- und Fehlermeldungen, ist sicherer, erweiterbar, d.h. es ist einfacher, Datenelemente hinzuzufügen, unterstützt internationalisierte Skripte (nicht-ASCCII) beim Lesen von Registrierungsdaten und vieles mehr. RDAP liefert Daten in einem Standard- und maschinenlesbaren JSON-Format (JavaScript Objetct Notation). Kurzum, das WHOIS wurde für eine vergangene Ära aufgesetzt und RDAP ist für das heutige Internet und darüber hinaus geeignet.