News

    David Goldstein - Googles .app hebt ab

    21.06.2018

    Googles großer Einstieg in die öffentlich zugänglichen neuen gTLDs war schon in den ersten zwei Monaten der allgemeinen Verfügbarkeit ein großer Erfolg. In weniger als 4 Wochen wurde bereits die Marke von 250.000 Registrierungen überschritten und nun stehen die Registrierungen bereits kurz vor der 275.000 Marke, was .app so zur 16. größten der neuen gTLDs werden lässt.

    Es ist durchaus möglich, dass .app, zu Beginn der Allgemeinen Verfügbarkeit Anfang Mai, mit rund 18.000 Registrierungen die bisher erfolgreichste Sunrise-Phase aller neuen gTLDs bis heute hatte, denn innerhalb von 2 Tagen gab es schon 146.000 Registrierungen und diese sind seitdem stetig gestiegen.

    Google hat über 50 neue gTLDs beantragt und 46 wurden von der ICANN zugewiesen, aber die Mehrheit von ihnen wird für interne Zwecke verwendet. Nur 4 haben es bis zur Allgemeinen Verfügbarkeit geschafft – die anderen 3 sind .how mit 2100 Registrierungen, .soy (1.300) und . みんな (japanisch für „alle“) mit 1.150. Es wird noch eine weitere geben - .dev – aber die Startpläne wurden noch nicht veröffentlicht. Noch nicht.

    Googles .app ist mit zusätzlichem Sicherheitslevel, um Apps der Welt zu präsentieren für Apps und App-Entwickler, jedoch nicht ausschließlich. Sie wurde beworben als erste Top Level-Domain, die HTTPS umsetzt.

    Für App-Entwickler will Google einen einprägsamen .app Domain-Namen, der es den Leuten leicht macht, Apps zu finden und mehr über sie herauszufinden. Sie könnte als Landing Page verwendet werden, um vertrauenswürdige Download-Links zu teilen, Benutzer auf dem Laufenden zu halten oder einen Deep Link zu In-App-Inhalten zu setzen.

    Ein wesentlicher Vorteil der .app-Domain ist die eingebaute Sicherheit. Google hat die .app in die HSTS-Preload-Liste aufgenommen, was bedeutet, dass HTTPS erforderlich ist, um einen Verbindung zu allen .app-Webseiten aufzubauen. Dies wiederum dient zum Schutz vor Ad-Malware und zur Verfolgung von Angriffen durch ISPs und zusätzlich zum Schutz vor Spionage in offenen WIFI-Netzwerken. Da .app die erste TLD mit einer verstärkter Sicherheit sein wird, die für die allgemeine Registrierung zur Verfügung gestellt wird, trägt sie dazu bei, das Web überall in eine zukunftsfähige HTTPS-Umgebung zu verwandeln.

    Weiterhin war es auch der drittteuerste neue gTLD String. Google hat mit .app zumindest bis heute, den dritthöchsten Betrag für eine neue gTLD bezahlt. Die größte war Nu Dot Co, die sich als ein Glücksfall für Verisign herausstellte, die135 Millionen Dollar für .web bezahlte, gefolgt von .shop, welche die GMO Registry 41,501 Millionen Dollar kostete und dann .app, die Google 25,001 Millionen Dollar kostete.