Laut dem aktuellen DomainWire-Bericht von Centr stagnieren die Registrierungen unter den 55 europäischen ccTLDs mit 69,6 Millionen Domainnamen-Registrierungen Ende 2016 weitestgehend. Im vierten Quartal betrug das Wachstum aller europäischen ccTLDs 167.000 Registrierungen (0,2 %).
Aber es gibt einige ccTLDs innerhalb Europas, die stark wachsen. Das größte Wachstum hatte .se (Schweden), das im Quartal um 4,2 % wuchs, .cy (Zypern – 4,1 %), .pt (Portugal – 2,8 %), .am (Armenien – 2,5 %) und .fi (Finnland – 2,4 %).
Die Europäer lieben offensichtlich ihre ccTLDs und der Anteil der Registrierungen für jede Landes ccTLD wächst. In einer Stichprobe von 50 europäischen Ländern, stellte der Bericht fest, dass die ccTLD jedes Landes knapp über die Hälfte (51,3 %) aller Registrierungen innerhalb dieses Landes ausmachten, die Bilanz der anderen Länder betrug 9,2 %, die Legacy-gTLDs wie .com machten 36,1 % aus und neue gTLDs 3,3 %.
Weltweit wurden 309,4 Millionen Domainnamen registriert. Das Netto-Wachstum für das Quartal lag bei rund 1,03 Millionen (0,3 %) – ein deutlicher Rückgang des Wachstums im Vergleich zu den Vorquartalen, vor allem aufgrund des negativen Wachstums einer Reihe von Legacy-gTLDs, einschließlich der .com. Für die Legacy- gTLDs sank die Gesamtregistrierung um 1,9 %, was auch eine geringen Marktrückgang bedeutet. Unter den 266 ccTLDs blieb ihr Anteil an Registrierungen relativ unverändert bei 40 % des Weltmarktes.
Legacy-gTLDs zeigten gemischte Resultate. Die größte von allen, .com, erlebte einen leichten Rückgang der Registrierungen, nach einem Boom bei Registrierungen durch überwiegend chinesische Domainer Ende 2015. Viele dieser Domainnamen wurden nicht erneuert. Andere, wie .net, .info, .biz und .org gingen im Laufe der letzten Jahre zurück, schaut man sie die Zahlen der RegistrarStats.com an, was weitgehend mit der Veröffentlichung der neuen gTLDs zusammenfällt.
Unter den neuen gTLDs sind die Dinge aber anders und die Registrierungen sind nach wie vor stark am steigen. Allerdings gab es einige spürbare Rückgänge unter einigen der größeren neuen gTLDs. Es waren über 1.200, die durch die ICANN delegiert wurden und Ende Dezember gab es 27,6 Millionen Registrierungen, die rund 8 % aller Registrierungen ausmachten. Während des Quartals wuchsen die neuen gTLDs um 11 %, während ihr Marktanteil um 0,8 % stieg.
nTLDstats.com zu Folge, ist die größte der neuen gTLDs weiterhin .xyz, mit 6,5 Millionen Registrierungen Ende Dezember, eine Verringerung vom Spitzenwert von vor drei Wochen von 6,7 Millionen. Die zweitgrößte war .top mit 4,8 Millionen Registrierungen, dennoch gab es seitdem einen Verlust von fast 300.000. Die Drittgrößte war .win mit 1,26 Millionen Registrierungen.