Für diejenigen unter uns, deren Muttersprache eine Lateinische ist, wie Deutsch oder Englisch, ist es einfach, online zu gehen. Aber wenn Sie keine lateinische Sprache beherrschen und Ihre einzige Sprache Arabisch, Chinesisch oder eine kyrillische Sprache ist oder eine der dutzenden Sprachen, die nicht lateinische Buchstaben verwenden, kann das Leben schwierig sein. Das Erkennen der Buchstaben in einem Domain-Namen kann ein Problem darstellen. Ein Land mit genau diesem Problem ist Indien. Hindi, die meistgesprochene Sprache und Englisch, sind die in der Verfassung festgelegten offiziellen Landessprachen. Aber es gibt 20 weitere Sprachen, die offiziell anerkannt sind. Die Regierungen der Staaten sind befugt, in den Rechtsvorschriften Sprachen anzugeben, die sie offiziell anerkennen. Und außer Englisch werden keine lateinischen Schriften verwendet.
Um diese Lücke zu schließen und das Internet in Indien zugänglicher zu machen, hat die ICANN daran gearbeitet, die 22 indischen Sprachen zu unterstützen.
„Neun indische Schriften sind in Bearbeitung – Bengali, Devanagari, Gujarati, Gurmukhi, Kannada, Malayalam, Oriya, Tamil und Telugu. Diese Schriften, so wird erwartet, werden viele verschiedene lokale Sprachen abdecken,“ teilte der indische Chef der ICANN, Samiran Gupta, der Press Trust of India mit.
Die ICANN arbeitet mit lokalen Gruppen in Indien zusammen, um Richtlinien zu entwickeln, damit Domain-Namen in lokalen Sprachen aktiviert werden können. Der Grundgedanke dahinter ist, dass wenn Domain-Namen in regionalen Sprachen erhältlich sind, lokaler Inhalt in regionaler Sprache gefördert wird.
„Der Ausschuss, der mit der Entwicklung der Richtlinien betraut ist, nennt sich Neo-Brahmi Generation Panel und besteht aus mehr als 60 Technikexperten und Sprachwissenschaftlern aus Indien, Bangladesch, Nepal, Sri Lanka und Singapur, wo diese Sprachen und Schriften genutzt werden“, sagte Gupta der PTI.
Die Vorschläge für sechs Schriften - Devanagari, Gujarati, Gurmukhi, Kannada, Oriya und Telugu - sind bereits zur öffentlichen Stellungnahme freigegeben.