DK Hostmaster kündigte im Dezember einige Änderungen sowohl der Geschäftsbedingungen als auch der Identifikationsprozesse für im Ausland ansässige Registranten an.
Die Änderungen traten am 19. Dezember in Kraft, wobei die Verbesserung der Transparenz das Hauptziel war, aber auch die Rechte und Pflichten der Registranten geklärt wurden.
Die erste Änderung umfasst eine höhere Transparenz, um Kunde von DK Hostmaster zu werden. Die Bedingungen wurden umgeschrieben. Sie wurden gestrafft, neu organisiert und in einer verständlicheren Sprache verfasst. Einige Bereiche wurden verdeutlicht.
Die zweite Änderung umfasst die starke Verkürzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und zwar auf 10 Seiten von den bisherigen 35. Vieles von dem, was herausgenommen wurde, ist jetzt auf DK Hostmaster zu finden. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geht jetzt es also mehr um die Rechte und Pflichten des Registranten.
Und die dritte Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen spiegelt die inhaltlichen Änderungen wider, die an den Produkten von DK Hostmaster vorgenommen wurden. Diese sind:
Das neue Identifizierungsverfahren, das ebenfalls am 19. Dezember in Kraft getreten ist, gilt für .dk Registranten mit Sitz im Ausland und folgt auf die im November erfolgte Einführung der verpflichtenden Identifikation mit NemID für dänische Registranten.
Im Jahr 2017 bis Mitte Dezember hatte die Polizei 992 .dk Domains beschlagnahmt, wobei die Mehrheit hiervon von Registranten mit Sitz außerhalb Dänemarks registriert worden waren und mit Online Shops, die gefälschte Ware verkauften, in Verbindung standen. Mit dieser neuen Initiative erwartet DK Hostmaster, dass die Zahl der beschlagnahmten .dk-Domains zurückgehen wird.
DK Hostmaster glaubt, dass die Änderungen die Transparenz im dänischen Internet fördern und dazu beitragen wird, Cyberkriminalität zu verhindern. Dies sind die Erkenntnisse der Beratungen, die im letzten Sommer stattfanden.