In Deutschland gibt es mehr als ein Drittel der weltweiten neuen .brand gTLD Registrierungen. Laut eines „.brands Spotlight: Deutschland“ von Neustars Makeway.World haben 36 Unternehmen des Landes ihre eigene Online-Präsenz mit einer neuen gTLD entwickelt.
Mit 36 .brand gTLDs liegt Deutschland zwar an dritter Stelle hinter den USA und Japan, hat aber an Registrierungen gemessen mehr als jede andere Region der Welt. Die deutsche Automobilindustrie ist mit Audi, Bosch und BMW, die sowohl ihre Hauptmarke als auch .mini haben, mit ihren .brand gTLDs vertreten.
Die neue .brand gTLD mit den meisten Registrierungen weltweit, ist laut nTLDstats, die .dvag, die gTLD der Deutschen Vermögensberatung, mit über 1.800 Registrierungen. Die Deutsche Vermögensberatung verfügt über 3 weitere neue gTLDs, die allerdings weitgehend ungenutzt erscheinen, darunter ist auch die .pohl. Das Unternehmen wurde 1975 von Reinfried Pohl gegründet und hat 14.000 hauptberufliche Finanzberater und rund 6 Millionen Kunden.
Audi ist mit 924 Registrierungen die drittgrößte der .brand gTLDs. An zweiter Stelle steht die französische Immobilien- und Finanzgesellschaft MMA. Weitere deutsche Marken, die durch ihre .brand registrierten Domain-Namen bekannt sind, ist die spanische Marke SEAT, die zu Volkswagen gehört, mit 623 Registrierungen, die Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft mit 475, GMXs .gmx mit 472 und .mini mit 326, also fast das Dreifache der BMW-eigenen .bmw. Robert Bosch hat 2 neue gTLDs, .rexroth und .bosch, die beide weitgehend ungenutzt erscheinen. Lidl (.lidl), Tui (.tui) und der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) verfügen ebenfalls über eigene .brand gTLDs.
Insgesamt sind in Deutschland über 4.100 Domain-Namen unter den 36 .brand gTLDs registriert, das sind 114,7 Domain-Namen pro Marke, von denen drei Viertel mit mehr als 2 Registrierungen als aktiv gelten.