News

    David Goldstein - Chinese lässt sich den Top Domain-Verkauf 2016 eine Menge kosten

    27.01.2017

    Eine chinesischer Käufer hat sich die Domain hg.com laut einem Bericht den „Domain Name Journal“ Top-Charts der Domainverkäufe eine Menge kosten lassen und 26.000.000 CNY (3.770.000 US-Dollar) gezahlt, was der teuerste Domainverkauf 2016 war. Es gab vier Verkäufe über eine Million Dollar 2016 – die drei anderen waren vivo.com, die für 2,1 Millionen US-Dollar von Real Networks an China‘s Vivo Communication Technology verkauft wurde, jade.com (1,25 Millionen US-Dollar) und la.com (1,2 Millionen US-Dollar).

    Auf der Liste der teuersten Verkäufe, die das „Domain Name Journal“ seit 2003 führt, rangiert der Verkauf von hg.com auf Platz 12. Der teuerste Verkauf war sex.com, mit einem Verkaufspreis von 13 Millionen US-Dollar, während fund.com, mit einem Preis von 9.999.950 US-Dollar an zweiter Stelle steht und porn.com an dritter (9,5 Millionen). Zweifellos gibt es größere Verkäufe, aber entweder wird von diesen nicht berichtet oder aber sie bleiben unveröffentlicht.

    Kurze Domains mit 2 bis 4 Zeichen dominieren die Top-Verkäufe, .com Domains sind mit 10 aus 11 in den Top-Domains vertreten, wobei furniture.co.uk den 11. Platz für sich beansprucht und somit die erste ccTLD dieser Charts ist mit einem Verkaufspreis von 650.000 US-Dollar.

    Dennoch waren die großen Verkäufe in 2016 geringer als im Vergleich zu 2015 als die kurzen .com Domains mit 2 bis 5 Zeichen die Top 17 Verkäufe ausmachten. In 2015 toppte die porno.com mit einem Verkaufspreis von 8.888.888 US-Dollar die Verkaufscharts, gefolgt von we.com (8 Millionen US-Dollar), die viert- und fünftgrößten Verkäufe aller Zeiten.

    Neue gTLD-Verkäufe beginnen auch ihre Spuren in den Verkaufscharts zu hinterlassen, mit 1.xyz und 9.xyz als die teuersten Verkäufe auf Position 30 und 31, verkauft für CNY¥ 1.180.000 (181.720 US-Dollar) und 170.250 US-Dollar, während sex.live für sehr stattliche 160.000 US-Dollar durch einen Premiumverkauf der Registry Rightside auf Platz 35 rangiert. In 2015 gab es vier neue gTLD-Verkäufe unter den Top 100 und in 2016 hat sich die Zahl verdoppelt.

    Unter den ccTLD-Verkäufen gab es neun in 2016 und diese Zahlen scheinen nicht unter den neuen gTLDs gelitten zu haben, da es nur drei in 2015 gab. Dies schließt ccTLDs wie .co, .me und .tv mit ein, die Suchmaschinen als ccTLDs klassifizieren.